Stand 4. März 2021
Der Ministerrat des Saarlandes hat ein Zweistufenmodell für den Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht beschlossen.
Ab dem 8. März erfolgt der Unterricht in der Schule nur für die Klassen FOS 12, GS 11, SPF 11, KI 12 und Berufsschulklassen in der dualen Ausbildung, welche im Sommer in den
letzten Teil ihrer Abschlussprüfung gehen. Alle weiteren Klassen verbleiben in dieser Woche noch im Fernunterricht.
Ab dem 15. März erfolgt die Beschulung aller Schülerinnen und Schüler wieder vor Ort. Dabei werden die Klassen grundsätzlich in zwei Gruppen aufgeteilt und im Wechsel zwischen Präsenzunterricht und dem "Lernen von zu Hause" beschult, um die Schülerzahlen auf dem Schulgelände und im öffentlichen Nahverkehr zu verringern.
Die Klassenleitungen informieren über die Einteilung der Klassen und Gruppen. Bitte beachten Sie auch das folgende Schreiben der Ministerin für Bildung und Kultur.
Für die Fachoberschulen werden die schriftlichen Prüfungen um 2 Wochen verschoben. Sie beginnen am 31. Mai 2021.
FOS Ingenieurwesen
FOS Gesundheit und Soziales
Der Termin für die mündliche Prüfung beider Fachbereiche wird zwischen dem 12.07.2021 und dem 14.07.2021 festgelegt werden.
Wir informieren Sie umgehend, sobald die genauen Termine feststehen.
Nutzen Sie unser Online-Angebot zum Anmeldeverfahren für das kommende Schuljahr 2021/2022.
Unsere Bildungswegeberaterinnen stehen Ihnen sehr gerne für Fragen zur Verfügung.
Hinweise zum Videochat:
- nutzen Sie Firefox oder Chrome als Browser
- geben Sie bitte Ihr Mikrofon und Ihre Kamera (sofern vorhanden) bei der Einwahl in den Chat frei
- der Raum zum Videochat ist nur zu den (vereinbarten) Beratungsterminen zugänglich
Präsentation zur Bildungswegeberatung:
DANKE an ALLE, die sich daran beteiligt und Ihr(e) Team/Klasse
unterstützt haben!
Insgesamt wurden von 159 Schüler/innen und Lehrer/innen
7948,87 km gesammelt.
Schulseelsorge am TGSBBZ Neunkirchen in Zeiten von Corona
Um die schönen Momente des Lebens auch in Zeiten von Corona nicht aus dem Blick zu verlieren haben Schüler*innen des TGSBBZ NK im Frühjahr 2020 im 1. "Homeschooling-Lockdown" im Rahmen der Schulseelsorge mit viel Kreativität und Spaß "Happy Stones" gestaltet und in ihrer Umgebung ausgelegt.
Im 2. "Homeschooling-Lockdown" haben Schüle*innen im Januar 2021 unter dem Motto "Winter Wunder Welt" auf Anregung von Schulseelsorgerin Andrea Rupp ihren persönlichen Winterwundermoment eingefangen. Diese können bis Ende Februar im Schaufenster des Begegnungscafes Momentums - Kirche am Center in Neunkirchen an der Bliespromenade bewundert werden.
Berufsschulklassen sammeln Spenden für Bedürftige im Haus der Diakonie
Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben für andere, die oft vergessen werden.
Die Schülerinnen und Schüler der neuen Berufsfachschulen des Technisch-gewerblichen und Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrums Neunkirchen konnten dies gleich in den Stunden ihrer Lernbegleitung und individuellen Förderung zum Thema „Glück“ umsetzen.
Das TGS BBZ Neunkirchen wurde bei bundesweitem Schulsport-Aktionstag ausgezeichnet.
Die Teilnahme des technisch-gewerblichen und sozialpflegerischen Berufsbildungszentrums am bundesweiten Aktionstag „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“ der deutschen Schulsportstiftung war ein großer Erfolg.
Ab dem 24. August 2020 werden unsere Klassen der Bauberufe in einem Gebäude der Anton Hansen-Schule in Ottweiler beschult. Diese Maßnahme ist auf ein Schuljahr befristed und aufgrund der verzögerten Sanierungsmaßnahmen im TG BBZ Neunkirchen in der Pandemiezeit notwendig geworden. Bitte beachten Sie das folgende Schreiben der Schulleitung.
Die Arbeitsgemeinschaft Klasse Klima wurde unter der Leitung von Melanie Franz im Oktober 2019 gegründet, um kreative Ideen für den Klimaschutz zu sammeln. Weitere nachhaltige Anregungen zur Umsetzung des Projektziels kamen von der Schülervertretung und unseren Lehrern.