Berufsfachschule (BFS) - Technik
Die Berufsfachschule ist in zwei Fachstufen gegliedert
Durch Dualisierung in der Fachstufe I der Berufsfachschule erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Jahrespraktikums (ein Tag pro Woche) Einblicke in die Berufswelt.
In der Fachstufe II erwerben sie in Vollzeitform vertiefte fachtheoretische Kenntnisse und werden auf die Abschlussprüfung der BFS vorbereitet.
Ziele:
- berufliche Grundbildung
- vertiefte fachtheoretische Bildung
- gehobene Allgemeinbildung
- Mittlerer Bildungsabschluss nach staatlicher
Abschlussprüfung
Voraussetzung & Dauer:
zweijähriger Bildungsgang
Voraussetzung:
Hauptschulabschluss
Abschluss & Berechtigung:
- Stufenabschluss nach Beendigung der Fachstufe I (nach
einem Jahr)
- Staatliche Abschlussprüfung
- Berufsfachschulabschluss
- Berechtigung des Mittleren Bildungsabschlusses
- Fachoberschule (alle Fachbereiche und Fachrichtungen)
- Eintritt in die Einführungsphase des Beruflichen
Oberstufengymnasiums (ab einem bestimmten
Notendurchschnitt)
Anmeldung:
- Anmeldeunterlagen finden Sie hier
- Anmeldung bei Vorlage einer Kopie des
Halbjahreszeugnisses der abgebenden Schule